Bemerkungen:
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt SM von/bis
1 I 266 * 1545-1674 Pfarrbezirk (Anm.1 s.unten)
oo 1553-1674
+ 1660-1674
2 II 267 * oo + 1674-1731 Pfarrbezirk (Anm.2 s.unten)
3 III 492 * +i 1732-1780 Pfarrbezirk (Anm.3 s.unten)
ooi 1732-1766
8 493 ooi 1766-1851 Pfarrbezirk
4 IV 1215 *i 1781-1837 Abertham (Anm.4 s.unten)
12 1286 *i 1837-1855 Abertham
5 1216 * 1855-1869 Abertham
13 1287 * 1870-1886 Abertham
20 * 1886-1902 Abertham (neu im Archiv)
15 1290 oo 1852-1885 Abertham
21 oo 1886-1928 Abertham (neu im Archiv)
10 965/1220 +i 1781-1854 Abertham
16 1291 + 1855-1887 Abertham
19 3010 +i 1888-1918 Abertham (neu im Archiv)
6 1217 *i 1784-1831 Hengstererben
7 V 1218 *i 1832-1865 Hengstererben (Anm.5 s.unten)
14 VI 1289 *i 1865-1899 Hengstererben (288 Blätter)
9 1219 oo 1785-1865 Hengstererben
18 965 ooi 1866-1921 Hengstererben (Anm.6 siehe unten, neu im Archiv))
11 1221 + 1784-1854 Hengstererben
17 1292 + 1855-1884 Hengstererben
Indexbuch (alph. Namensindex):
22 * oo 1555-1765 Pfarrbezirk (Anm.7 siehe unten, neu im Archiv)
+ 1660-1780
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkungen:
(1) Buch 1: Bis etwa 1556 sind die Blätter meist abgerissen (halbiert) oder
anderwertig teilweise zerstört. Buch 1 liegt teilweise in Regestenform vor.
(2) Buch 2: liegt teilweise in Regestenform vor.
(3) Buch 3: "Traungs Tauf und Sterbe=Buch Abertham und Erberi N III"
Inhalt: copulationes ab 1732 bis 1766 (folio 1-47 p.v.);
folgen Taufen ab 1732 bis 1770 (folio 48-248), ab 6.Nov.1770 neues
Formular (folio 253) bis 28.Dez.1780 (fol. 290), kein Index;
folgen illegitime Geburten ab 1741-1776, 1 Eintrag illeg.gestorbene.
danach Gestorbene/Bergäbnisse ab 1732 (neu Folio 1-94) bis 24.Dez.1780.
Danach Index Trauungen, nicht alphabetisch geordnet, und
Index Verstorbener.
(4) Buch 4: "Taufbuch der Pfarrkirche der hl: 14 Nothelfer zu Abertham von Ao 1781, No IV.
Geburtseinträge bis 6.Apr.1837 (pagina 517/folio 258),
danach folgt alphabetischer Index.
(5) Buch 7: fol.1-161: Geburten/Taufen 1832-1865. Grund, Hengstererben,
Fischbach, Modesgrund, Lessinghäuser und Irrgang zur Aberthamer Pfarrkirche
der heil. XIV. Nothelfer gehörig. Fol.262-276 alphabetischer Namensindex.
(6) Buch 18: Trauungsbuch für die Pfarrei Abertham für den zur Bürgergemeinde
Abertham gehörigen Ort Hengster=Erben und die eingepfarrten Häuser vom
Bäringer, Fischbach und Irrgang und von Herrschaft Schlackenwerther Dorfe
Salmthal, beginnend vom Solarjahr 1866.
(7) Indexbuch 7: Der Indexband ist wie folgt aufgebaut:
Ab Seite 2: Namen der Brautleute, sortiert nach Namen der Bräutigame 1555-1765
Ab Seite 26: Namen der Getauften , 1546-1780
Ab Seite 81: Namen der Verstorbenen 1660-1780
Ab Seite 100: Namen der Bräute 1555-1765
Ab Seite 112: Verehelichungen in anderen Pfarren; Die beiden Indices
(erst Abertam, im Anschluss Hengstererben) beinhalten Name, Vorname,
Geburtsdatum, Trauungsjahr und auswärtigen Trauungsort und enthalten
sowohl männliche als auch weibliche Personen ab ca. Geburtsjahr 1855.
Ab Seite 121- 123: offensichtlich eine Genealogie der Familie Hofmann
Ab Seite 124: Nennungen des Namens Wöllner (lt. Mitteilung von Frau Renate Fennes)
Ortsname deutsch / tschechisch
Abertham = Abertamy
Hengstererben = Hřebečná
Fischbach = jetzt: Rybná (zu Bärringen gehörend)
Irrgang = jetzt: Bludná (Teil zu Breitenbach, Teil zu Bärringen gehörend)
Salmthal = jetzt: Pstruží
Bergstadt Platten = Horní Blatná
Neudek = Nejdek